Hach... wat söt!
Jedenfalls - hach. Schmacht.
Jetzt muß ich mich nur noch an den richtigen Namen gewöhnen. Der Arbeitstitel hatte sich schon so eingebürgert.
Update: Herr Fox ist aussätzig und darf daher das Baby noch nicht besuchen. Blødes Timing.
.comment-link {margin-left:.6em;}
In 4 Wochen ist Wahl, hingehen! Wahlprogramme werden übrigens hemmungslos überschätzt in einer Zeit, in der seitens der Politik nur noch RE-agiert statt agiert wird. Habe neulich bei Frontal oder so gehört, daß bei einer Analyse der Wahlprogramme der Parteien rauskam, daß sich in Sachen Aktualität die Parteien alle nichts geben - ob die Programme nun von dieser oder der letzten Wahl seien, kann man offenbar hauptsächlich am aufgedruckten Datum erkennen. Nicht wirklich erstaunlich, oder? (Wer sich trotzdem anhand der Wahlprogramme orientieren will, möge gerne mal wieder den Wahl-o-mat austesten, online ab 4. September.) Aber vielleicht ist das ja auch gar nicht so wichtig. Was mir wichtig erscheint, ist, die extrem Linke und die extrem Rechte nicht über die 5%-Hürde kommen zu lassen. (Und der CSU eins auf den Deckel zu geben. Die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun!)
Handwerklich bin ich zwar nicht so begabt, aber Sachen schleppen kann ich ganz gut.
Das sind aber auch Wortungetüme...
Mann: wollen wir Mittag essen?
ich: häh? Ach so. Na, dann aber jetzt s o f o r t ! (Die Klausur behandelte die körperschaftsteuerliche Organschaft und ich hatte grad die erste "Hälfte" aka die Organgesellschaft fertigbearbeitet.)
Mann: (fängt an, die halben Hendl auf Tellern reinzutragen und schaute mich tellerhaltend latent vorwurfsvoll an...)
ich: ich kann den Tisch jetzt nicht abräumen!* (Das muß er doch SEHEN!)
Mann: Duuuuu? Wollen wir mal zu abend essen?
ich (völlig vertieft): nee, noch nicht jetzt, ich muß erst noch die Lösung durchkriegen.
Mann: es ist gleich 8.
ich: Mist.
ich: ich bin aber noch nicht müde!
Mann: Solltest Du aber, kuck mal auf die Uhr.
Tiere sind im unmittelbaren Anschluss an ihre Fertigstellung neue Wirtschaftsgüter*.
Ein Tier ist fertig gestellt, wenn es ausgewachsen ist. Als Zeitpunkt der Fertigstellung gilt bei männlichen Zuchttieren der Zeitpunkt, in dem sie zur Zucht eingesetzt werden können, bei weiblichen Zuchttieren die Vollendung der ersten Geburt [Zitat BFH-Urteil***] und bei Gebrauchstieren die erste Ingebrauchnahme. Turnier- und Reitpferde gelten mit ihrem ersten Einsatz [Zitat BFH-Urteil***], Reitpferde mit Beginn des Zureitens als fertiggestellt****.

ebenfalls lernender icq-ler: muß weg, lass uns mal telefonieren.
bee: gern.
icq-ler: wann hast denn mal zeit?
bee: bin die ganze Woche noch auf klausurenkurs und abends nimmer aufnahmefähig, aber am WE hätt ich Zeit.
icq-ler: da hab ich klausurenkurs.
ich: Und, wie is so?
Gesprächspartner: Wir warn neulich in Unna zum Kaffeetrinken.
ich: Unna? Och, wen kennt ihr denn da?
Gesprächspartner: Ja, gar keinen.
ich: Und warum wart ihr dann in Unna?
Gesprächspartner: Och, eigentlich wollten wir nach Dortmund.
ich: Dortmund? Wen kennt ihr denn da?
Gesprächspartner: Ja, gar keinen.