Im Norden der Republik
Von Berlin ging's dann über Hamburg nach Bremen. Eigentlich hätte ich in Hamburg auch noch gerne jemanden besucht (oder muß ich sagen in irgendwo bei Hamburg?), aber die gute war leider nicht da, sondern urlaubte auf Sylt. Thuper, ich kenn Leute, die auf Sylt Urlaub machen, und ich mein' jetzt nicht Dieter Bohlen. Also Hamburch war nich', also ging's direkt nach Bremen, um dort Dörthe heimzusuchen. War sehr nett und schön, daß wir uns endlich mal wieder getroffen haben, um zu schnacken. Abends noch nett an der Schlachte gesessen, das Wetter war sogar einigermaßen, so daß man richtig nett draußen an der Weser sitzen konnte. :-)
Am nächsten Tag sind wir dann ans Meer gefahren. In ganz Deutschland hat es wie aus Eimern geschüttet. In ganz Deutschland? Nein, eine kleine, unbeugsame Enklave undsoweiterundsofort...
Jedenfalls hat es in Ostfriesland an der Küste (aber auch nur dort) tatsächlich nicht geregnet. Zwar hat sich die Sonne auch nicht rausgetraut, aber es war relativ warm (für einen deutschen Sommer) und auch nicht direkt naß. Wir waren erst in Jever, dort fiel gerade das Stadtfest ein bißchen ins Wasser, aber anscheinend kennt man das dort, der Menschenmenge nach zu urteilen. Danach sind wir weitergefahren nach Carolinensiel/Harlesiel.

Und was präsentierte sich uns also, als wir an der Waterkant ankamen? Ebbe. Schlick. Sand (naß). Algen. So halt. Nix Wasser. Die nächste erwähnenswerte Erhebung war dann schon Wangerooge. (An dieser Stelle würde sich ja wieder ein Ratespiel anbieten: wer kann - ohne nachzugucken oder nachzugoogeln - alle ostfriesischen Inseln auf deutscher Seite in der richtigen Reihenfolge aufzählen?)


Naja, wie gesagt, das Meer schaute dann doch noch vorbei (das Foto oben zeigt die Lage ca. 15 Minuten, bevor das Wasser an die Kaimauer klatschte).
Wir sind dann - doch etwas durchgefroren - wieder gen Bremen geschüsselt. Da war es nasser... und weil das ganze Wasser den Sommer im Norden auch zu kalt fand, ist es mal eben in den Urlaub gefahren und "erfreut" jetzt Kellerbesitzer in den Alpen.
Alle Kinder schwimmen im See, nur nicht Kunigunde, die taucht schon eine Stunde.

Bremer Stadtmusikanten, Roland und Böttcherstraße gab es auch mal wieder zu sehen, die haben sich nicht wesentlich verändert seit dem letzten Besuch... ;-)
Hach ja, der Norden...
aktuelle Musik: Ohéanainn súgradh von Clannad.
2 Comments:
Moin.
Jetzt schimpf mal nicht aufs Wetter. Ich kenne Rentner dies ähnlich machen. Freu Dich auf Regen.
Wir armen Nordlichter. Da haben wir es nicht leicht, ich bedauere mich gerade selbst; soll nur keiner merken. H.S.
By
Anonym, at 26. August 2005 um 07:31
Moin!
Ich schimpf doch gar nicht, schließlich hab ich an dem Tag mal meine persönliche Regenwolke im Auto vergessen und war dort, wo es eben gerade nicht regnete... B)
Aber ein bißchen Mitleid hab ich schon noch übrig: aaaaaaaaaaaaarmes Tucktuck...
Viel Spasseken bei der italienischen Nacht, falls Du hingehst.
By
Sabine, at 26. August 2005 um 14:33
Kommentar veröffentlichen
<< Home